
Mo, Di, Do, Fr: 08:30 - 11:30, 13:30 - 16:00 Uhr
Mi: 08:30 - 10:00 Uhr
uroswiss@hin.ch
Spitalstrasse 16c, 6210 Sursee, Luzern, Schweiz
Per 1. Januar 2022 traten im Zusammenhang mit dem Kostendämpfungspaket Anpassungen im Krankenversicherungsgesetz in Kraft. Seither sind alle Arztpraxen dazu verpflichtet, eine Rechnungskopie an die Patienten zu senden, auch wenn sich der Patient dagegen ausspricht. Betroffen sind vor allem die Patienten, bei welchen die Rechnung direkt an die Krankenkasse verschickt werden muss (Tiers payant). Um die zusätzlichen Administrativkosten und die Umweltbelastung möglichst tief zu halten, bevorzugen wir einen papierlosen Versand per E-Mail. Aus diesem Grund wird unser Praxispersonal in nächster Zeit Ihre E-Mailadresse und Ihre Handynummer erfassen. Der Versand erfolgt verschlüsselt, somit ist der Datenschutz stets gewährleistet. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Das Fachgebiet Urologie umfasst Diagnostik, Therapie, Prävention und Rehabilitation der Erkrankungen, Fehlbildungen und Verletzungen der männlichen und weiblichen Harnorgane (Nieren, Harnleiter, Harnblase, Harnröhre) sowie der männlichen Geschlechtsorgane (Prostata, Hoden, Nebenhoden, Penis) und den damit verbundenen Stoffwechsel- und Hormonstörungen.
In Zusammenarbeit mit dem Luzerner Kantonsspital bieten wir das gesamte Spektrum der diagnostischen und operativen Urologie bis hin zur Behandlung von Tumorerkrankungen am ersten zertifizierten Uro-Onkologischen Tumorzentrum der Zentralschweiz mit minimal-invasiver, robotisch assistierter (Da-Vinci-Systen) Chirurgie und der endoskopischen Urologie.
Die Harnblase ist das Speicherorgan des Harntraktes. Das muskuläre, von Schleimhaut ausgekleidete Hohlorgan liegt beim Menschen relativ gut geschützt im kleinen Becken.
Mehr lesen...Den Urin nicht halten können, die sogenannte Blasenschwäche, wird in der Medizin mit dem Begriff der Harninkontinenz beschrieben. Viele Menschen sind hiervon betroffen.
Mehr lesen...Die Niere gehört zu den Organen des Harnsystems. Zwei medizinische Fachgebiete beschäftigen sich mit den Nieren und ihren Krankheiten: die Nephrologie als ein Teilgebiet der inneren Medizin und die Urologie als operative Disziplin.
Mehr lesen...Veränderungen und Erkrankungen der äusseren Genitalorgane beim Mann stellen einen besonderen Schwerpunkt in der Urologie dar.
Mehr lesen...Die Prostata oder Vorsteherdrüse ist eine Geschlechtsdrüse aller männlichen Säugetiere einschließlich des Menschen und produziert einen Teil des Spermas.
Mehr lesen...Mit der Vasektomie, auch Vasoresektion oder Unterbindung genannt, wird ein kleiner chirurgischer Eingriff bezeichnet bei dem beide Samenleiter im Hodensack beim Mann durchtrennt werden.
Mehr lesen...Nach seiner intensiven Ausbildung in der Universitätsklinik Essen in der Klinik für Urologie als Teil des Comprehensive Cancer Centers Essen wo Niklas Pelzer unter anderem im Rahmen Zytologischer Forschung des Urothelkarzinomes involviert war, wechselte er im Januar 2013 in die Klinik für Urologie am Luzerner Kantonsspital. Hier etablierte und betreute er das Uroonkologische Tumorzentrum als Koordinator sowie das Prostatazentrum Luzern und führte die MRI- Ultraschallgestützte Fusionsbiopsie im Rahmen der Prostatadiagnostik ein. Niklas Pelzer ist ausserdem Auditor für die Zertifizierung von Prostatazentren innerhalb Europas. Mehr lesen...
Professor Danuser ist eine schweizweit anerkannte Kapazität auf dem Gebiet der Urologie. Er behandelt und operiert unsere Patienten in Sursee bis Ende September in Kooperation der UroSwiss Praxis mit dem Luzerner Kantonsspital wo er langjährig als Chefarzt tätig ist und ab Oktober 2021 führt er die Betreuung unserer Patienten innerhalb unserer UroSwiss Praxis in Sursee und im Spital Sursee intensiviert fort. Mehr lesen...
Geben Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Anliegen unter "Ihre Nachricht" ein, um einen Rückruf zu vereinbaren.